Finite-Elemente Berechnungen können sehr komplex werden und erfordern dann ein fundiertes Expertenwissen sowie eine umsichtige Umsetzung der Aufgabenstellung.
Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der FEM-Berechnung und sind spezialisiert auf FEM-Berechnungen im Automotive-Bereich.
Unsere Stärken liegen in der effektiven Nutzung der Finite-Elemente-Methode als Werkzeug in der Produktentwicklung:
- vor der Berechnung steht das Berechnungsziel: Was kann und soll die Berechnung liefern?
- Aufwand und Nutzen von Modellerstellung und FE-Berechnung müssen in einem sinnvollen Verhältnis stehen.
- Einsatz moderner Hard- und Software für die Berechnung.
- kritische Hinterfragung und Beurteilung der Ergebnisse.
- zielführende Optimerung der Konstruktion; Vermeidung einer "Variantenflut".
- sinnvolle Kombination bzw. Ergänzung der FE-Berechnung mit Versuchen.
Das Ergebnis kann nur so gut sein, wie die Vorgaben des Berechnungsingenieurs! |  |  | 

Spannungsverteilung in einem Karabiner mit geschlossenem und geöffneten Schnapper bei Belastung durch die gleiche Seilkraft |
|  | 
|
|